Auf der DKT 2024 in Nürnberg zeigt IMG zwei Spritzgießmaschinen: die horizontale, vollelektrische REM und die neue Version der vertikalen VCV- Serie.
Hier finden Sie Artikel der K-ZEITUNG Redaktion. Eine Übersicht unserer Redakteure finden Sie hier. Gummiformmaschine
Die VCV-Spritzgießmaschinenbaureihe von IMG erlaubt das Verarbeiten von Gummi und Silikon, sowohl in fester Form dank eines speziellen Trichters als auch in flüssiger Form durch den Einsatz einer Zusatzpumpe zur Dosierung der beiden Komponenten für die Herstellung von Artikeln aus Flüssigsilikonkautschuk (LSR). Die Maschine zeichnet sich durch seinen Verschluss mit „umgekehrtem Kolben“ aus, der sich von unten nach oben bewegt und dadurch 30 % schnellere Verschlusszeiten ermöglicht als ein Modell mit „Oben-Unten-Kolben“. Das Ergebnis ist eine kürzere Zykluszeit und eine höhere Produktivität. Neu ist auch das Shifter-System, das selbst bei großen Werkzeugen eine flexiblere Einstellung der Formhöhe ermöglicht.
Auf dem Stand auf der DKT wird auch eine REM Spritzgießmaschine zu sehen sein, das weltweit erste vollelektrische Modell für das Gummispritzgießen, das auf der K 2022 vorgestellt wurde. Diese horizontale Maschine, die mit einem Kniehebelschließung mit einer Kraft von 3000 kN ausgestattet ist, verfügt über fortschrittliche elektronische Elemente wie das Plug-and-Play-System, das eine geringere Energiebelastung ermöglicht, und Systeme zur Verbrauchsverfolgung in Echtzeit.
Der italienische Spritzgießmaschinenhersteller wird auf den beiden Maschinen während der Messe in Nürnberg vom 1. bis 4. Juli 2024 Gadgets für Besucher produzieren.
Die Präsenz auf der DKT ist ein weiterer Schritt im Internationalisierungsprozess des Unternehmens aus Capriano del Colle. „Das erste Land, in das IMG vorgedrungen ist und in dem wir uns zunehmend etabliert haben will, ist Deutschland, das über ein großes Potenzial verfügt und nach Italien der zweite Markt ist“, erklärt Geschäftsführerin Barbara Ulcelli. sk
Selbstverständlich können Sie unseren Artikel auf Ihrer Website zitieren und mit unserem Originalartikel verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift, den Vortext sowie den ersten Absatz des Haupttextes enthalten.
Auf der DKT 2024 in Nürnberg zeigt IMG zwei Spritzgießmaschinen: die horizontale, vollelektrische REM und die neue Version der vertikalen VCV- Serie.
Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den FAQs.
Die Brückner Group wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Kunststoff- und Gummiindustrie geehrt.
Ab 2025 müssen viele Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Warum es sinnvoll ist, früh zu beginnen und worauf Betriebe achten müssen, erklärt Daniel Reichert der T&O Group.
3E Eos erweitert seine Fertigungskapazitäten mit 3D-Druckern von Stratasys, um Vorlaufzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken.
Deguma-Geschäftsführerin Viktoria Schütz erhält Thüringer Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum
Mit einer zweitägigen Veranstaltung feierte ILK und das LEIV der TU Dresden die erfolgreichen Abschlüsse der Projekte Meteor und Hydrun.
Für Führungskräfte, Entscheider und Fachleute der Kunststoffindustrie: Dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und freitags – erhalten Sie fundierte Berichte und relevante News direkt in Ihr Postfach!
Ein Neubau für Verwaltung und Produktion, eine Niederlassung in den USA: Im Interview erklären Werner und Alex Koch, wie Koch-Technik neues Wachstum angeht.
Zur Fakuma erweitert Engel seine vollelektrische Spritzgießmaschinen-Baureihe E-Mac nach oben. Die E-Mac 500 kommt mit einem neuen Schließantrieb.
Engel hat dem Institut für Kunststofftechnik Darmstadt (IKD) eine vollelektrische Spritzgießmaschine E-Mac 100 übergeben.
Die Brückner Group wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Kunststoff- und Gummiindustrie geehrt.
Ab 2025 müssen viele Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte erstellen. Warum es sinnvoll ist, früh zu beginnen und worauf Betriebe achten müssen, erklärt Daniel Reichert der T&O Group.
3E Eos erweitert seine Fertigungskapazitäten mit 3D-Druckern von Stratasys, um Vorlaufzeiten zu verkürzen und Kosten zu senken.
Deguma-Geschäftsführerin Viktoria Schütz erhält Thüringer Ernst-Abbe-Preis für innovatives Unternehmertum
Gummimischung Mit einer zweitägigen Veranstaltung feierte ILK und das LEIV der TU Dresden die erfolgreichen Abschlüsse der Projekte Meteor und Hydrun.